|
Fenster „Dateieigenschaften“ anzeigen |
||
|
100 % der aktuellen Ansicht vor die Cursorposition verschieben |
||
|
Ein-/Ausblenden der Überblendungslängen zwischen Ereignissen |
||
oder
|
|||
|
Erstellen Sie ein neues Datenfenster, ohne den Dialog „Neues Fenster“ anzuzeigen |
||
|
Dialogfeld „Auswahl festlegen“ anzeigen |
||
|
Sanftes Scrollen bei der Wiedergabe ein- und ausschalten |
||
oder
|
|||
oder
|
|||
|
Letzte Auswahl/Cursorposition umschalten |
||
|
Vorschauschnitt (Auswahl bei Wiedergabe mit Pre-Roll überspringen) |
||
oder
|
|||
|
Alle abspielen |
||
oder
|
|||
|
Wiederherstellen des aktiven Datenfensters |
||
|
Automatische Ripple-Ereignisse |
||
|
Skript kompilieren |
||
|
Automatische Ripple-Ereignisse |
||
|
Automatisches Einrasten an Markierungen umschalten |
||
|
Auswahl vom Cursor bis 10 % der aktuellen Ansicht vor der Cursorposition |
||
|
(… bis 8) Speichern Sie eine Ansicht in Zelle |
||
|
Audio drehen |
||
|
Datenfenster kaskadieren |
||
|
Wiederherstellen des SOUND FORGE Pro-Anwendungsfensters |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Lautstärkemesser“ anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Hardware-Meter“ anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Rückgängig/Wiederholen-Verlauf“ anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Spektrumanalyse“ anzeigen/setzen |
||
|
Vorherige Instanz des ausgewählten Textes finden |
||
|
Alle abspielen |
||
oder
|
|||
|
Abspielen/Pause |
||
oder
|
|||
|
An den Seiten des Arbeitsbereichs angedockte Fenster ein-/ausblenden |
||
|
Setzt den Eingabefokus auf die Wellenformanzeige im aktiven Fenster |
||
|
Die letzte rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen |
||
|
Mark In an der aktuellen Cursorposition setzen |
||
oder
|
|||
|
Erstellen Sie einen Loop aus der aktuellen Auswahl, ohne das Sampler Loops-Fenster anzuzeigen |
||
|
Erstellen Sie eine Schleife aus der aktuellen Auswahl |
||
|
Maximieren Sie das SOUND FORGE Pro-Anwendungsfenster |
||
|
Vom Cursor bis zum nächsten/vorherigen Bildschirmpixel auswählen Nächstes/vorheriges Ereignis auswählen (wenn das Ereignis-Werkzeug ausgewählt ist) |
||
|
Auswahl vom Cursor bis 10 % der aktuellen Ansicht hinter der Cursorposition |
||
|
Daten aus der Zwischenablage mit dem aktiven Fenster mischen |
||
|
Bis zum Cursor abspielen mit Pre-Roll |
||
oder
|
|||
|
Wählen Sie vom Cursor bis zur ersten Probe im Datenfenster |
||
|
Auswahl vom Cursor bis zur letzten Probe im Datenfenster |
||
|
Datenfenster bei vertikalem Zoom nach oben/unten schwenken |
||
oder
|
|||
|
Eingabefokus auf das Remote Record-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Instant Actions-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Auswahl auf das erste Ereignis erweitern |
||
|
Auswahl bis zum letzten Ereignis erweitern |
||
|
Auswahl vom Cursor bis zum Anfang der Datei |
||
|
Auswahl vom Cursor bis zur vorherigen Region, Schleife oder Markierungsgrenze (sofern Regionen, Schleifen oder Markierungen in der Datei vorhanden sind) |
||
|
Auswahl auf vorheriges Ereignis erweitern |
||
oder
|
|||
|
Auswahl auf die nächste Veranstaltung erweitern |
||
Werbung |
|||
oder
|
|||
|
Vom Cursor bis zum Ende der Datei auswählen Vom Cursor bis zur nächsten Region, Schleife oder Markierungsgrenze auswählen (wenn Regionen, Schleifen oder Markierungen in der Datei vorhanden sind) Auswahl auf das nächste/vorherige Ereignis erweitern (wenn das Ereigniswerkzeug ausgewählt ist) |
||
|
Automatisches Einrasten an Ereignisrändern ein-/ausschalten |
||
|
Zum vorherigen Datenfenster wechseln |
||
|
Erstellen Sie einen Loop aus der aktuellen Auswahl, ohne das Sampler Loops-Fenster anzuzeigen |
||
|
Erstellen Sie eine Schleife aus der aktuellen Auswahl |
||
|
Eingabefokus auf das Plug-In Chain-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
100 % der aktuellen Ansicht vor der Cursorposition auswählen |
||
|
100 % der aktuellen Ansicht hinter der Cursorposition auswählen |
||
|
Aktivieren Sie das Sperren von Markern, Regionen und Hüllkurvenpunkten für die Auswahl |
||
|
Öffnen Sie eine Sounddatei oder ein Projekt |
||
|
Öffnen eines Skripts |
||
|
Ausgewähltes Element aus der Regionsliste zur Playlist hinzufügen |
||
|
Region aus der aktuellen Auswahl erstellen |
||
|
Ausgewähltes Element aus der Regionsliste zur Playlist hinzufügen |
||
|
Region aus der aktuellen Auswahl erstellen |
||
|
Die letzten fünf Zeitauswahlen wiederherstellen |
||
|
SOUND FORGE Pro beenden |
||
|
Hauptfenster ausblenden und Remote-Transport-Ansicht anzeigen |
||
|
Eingabefokus auf das Explorer-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Dateieigenschaften“ anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Videovorschaufenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Zeitanzeigefenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Channel Meters“ anzeigen/setzen |
||
|
Den Cursor in der Wellenformanzeige zentrieren |
||
|
Bewegen Sie den Cursor zur entsprechenden Markierung oder wählen Sie die entsprechende Region aus |
||
oder
|
|||
|
Pre-Roll für die Playlist ein- und ausschalten |
||
|
Platzieren Sie eine Region an der aktuellen Cursorposition (wenn das Ereigniswerkzeug ausgewählt ist). |
||
|
5.1-Kanal-Videofensterlayout laden |
||
|
Wiederherstellen einer Ansicht mithilfe der Zelle |
||
|
(… bis 8) Wiederherstellen einer Ansicht mit Zelle |
||
|
Zum vorherigen Beispiel gehen |
||
|
die Auswahl bis zum letzten Event |
||
|
Ein Videobild nach links/rechts verschieben (nur verfügbar, wenn das Datenfenster eine Videodatei enthält) |
||
|
Eingabefokus auf das Plug-In-Manager-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das MIDI-Keyboard-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Skripteditorfenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Loop-Tuner-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Aufzeichnungsoptionen“ anzeigen/setzen |
||
|
Auf Auswahl zoomen, wenn eine Auswahl vorhanden ist; andernfalls Heranzoomen: Volles Zoom-Ereignis (wenn das Ereigniswerkzeug ausgewählt ist) |
||
|
Normaler Zoom (zoomt auf das in den Einstellungen festgelegte Standard-Zoomverhältnis) |
||
|
Speichern Sie eine Ansicht in Zelle |
||
|
Ein Sample nach links/rechts verschieben |
||
|
Benutzerdefiniertes Zoomverhältnis anzeigen 1 |
||
oder
|
|||
|
Benutzerdefiniertes Zoomverhältnis anzeigen 2 |
||
oder
|
|||
|
Cursor zum anderen Ende der Auswahl bewegen |
||
oder
|
|||
|
Bewegen Sie sich 10 Samples über den aktuellen Cursor hinaus |
||
|
10 Samples vor den aktuellen Cursor verschieben |
||
|
Auswahl vom Cursor bis zum nächsten Sample |
||
|
Auswahl vom Cursor zum vorherigen Sample |
||
|
Auswahl vom Cursor zum nächsten/vorherigen Videobild (nur verfügbar, wenn das Datenfenster eine Videodatei enthält) |
||
|
Einen Haltepunkt im aktiven Playlist-Eintrag hinzufügen oder entfernen |
||
|
Pre-Roll für die Playlist ein- und ausschalten |
||
|
Aufnahmearm |
||
|
Aufnahme |
||
|
Auswahl auf das erste Ereignis erweitern |
||
|
Einen Haltepunkt im aktiven Playlist-Eintrag hinzufügen oder entfernen |
||
|
Wählen Sie 10 Samples hinter dem aktuellen Cursor aus. |
||
|
Wählen Sie 10 Samples vor dem aktuellen Cursor aus |
||
|
Wechseln der Auswahl zwischen den Kanälen in einer Mehrkanaldatei |
||
|
Auswahl vom Cursor zum nächsten/vorherigen Sample |
||
|
Fensterlayout speichern |
||
|
Eingabefokus auf das Playlist-/Cutlist-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Spurliste“ anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das ACID-Eigenschaftenfenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Broadcast Wave-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf die Regionenliste anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das CD-Informationsfenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Sampler Loops-Fenster anzeigen/setzen |
||
|
Eingabefokus auf das Fenster „Zusammenfassungsinformationen“ anzeigen/setzen |
||
|
Fensterlayout abrufen |
||
|
Standard-Fensterlayout laden |
||
|
Fensterlayout „Stereoaufnahme laden“ |
||
|
Red Book-Authoring-Fensterlayout laden |
Werbung
Wenn der Befehl „Als Schnittliste behandeln“ (verfügbar im Menü „Bearbeiten“, Untermenü „Wiedergabeliste/Schnittliste“) ausgewählt ist, wird beim Löschen einer Auswahl ein Bereich im Fenster „Schnittliste“ erstellt, die Auswahl wird jedoch nicht entfernt.
|
Was ist Ihr Lieblings-Hotkey für Sound Forge Pro 18 ? Habt ihr dazu nützliche Tipps? Informieren Sie unten andere Benutzer darüber.
1110107
499624
411963
368513
308601
279017
13 hours ago Aktualisiert!
13 hours ago Aktualisiert!
13 hours ago Aktualisiert!
15 hours ago
Yesterday
1 days ago
Neueste Artikel