HDSDR Tastatürkürzel 

HDSDR  

Zeynel -
4 months ago
- Tastaturkürzel
0
F1

Hilfe / Info / Update-Check

0
F2

HDSDR starten/stoppen

0
F3

Minimieren Sie HDSDR

0
F4

HDSDR beenden

0
Ctrl + F4

Beenden Sie HDSDR, ohne die Einstellungen zu speichern

0
F5

Soundkarten-Auswahldialog öffnen

0
F6

Dialog zur Abtastrate öffnen

---
0
F7

Optionsmenü öffnen

0
F7 + R

Öffnen Sie „RF-Frontend-Frequenzoptionen“

0
F7 + C

Öffnen Sie das „Kalibrierungsfenster“.

0
F7 + E

Öffnen Sie „Aufnahmeeinstellungen und -planer“.

0
F7 + D

Öffnen Sie die Optionen „DDE zu HDSDR“

---
0
F10

HDSDR-Einstellungen speichern

0
F11

Vollbild

0
Pause

Boss-Taste: Welle anhalten, stummschalten und minimieren

0
Space

Umschalten zwischen RX und TX

Werbung

0
S

Position von Wasserfall/Spektrum tauschen

0
Ctrl + S

Position der RF/AF-Anzeige tauschen

0
↑  Shift + C

Collapse Mode (nur oberes Display)

0
↑  Shift + X

Kompaktmodus (ohne RF + AF Anzeige)

0
Ctrl + W

HDSDR-Bildschirm in Bilddatei speichern (Screenshot)

0
Ctrl + ↑  Shift + W

Aktuellen RF-Wasserfall in Bilddatei speichern

0
Ctrl + ↑  Shift + X

Aktuellen AF-Wasserfall in Bilddatei speichern

0
Ctrl + ↑  Shift + Y

Unabhängigen RF/AF-Wasserfall in Bilddatei speichern

0
Ctrl + X

Benutzerdefinierte Farbpalette (neu) laden

---
0
Ctrl + +

Zoom HF-Spektrum

0
Ctrl + -

UnZoom-HF-Spektrum

0
Ctrl + Z

Zoomen auf Bandbreite in kHz

0
Ctrl + Del

RF Spectrum Zoom auf volle Bandbreite zurücksetzen

0
Ctrl + *

Erhöhen Sie die RF FFT-Auflösungsbandbreite (RBW)

0
Ctrl + /

Reduzieren Sie die RF FFT-Auflösungsbandbreite (RBW)

---
0
↑  Shift + +

Zoom-AF-Spektrum

0
↑  Shift + -

UnZoom AF-Spektrum

0
↑  Shift + Del

AF Spectrum Zoom auf volle Bandbreite zurücksetzen

1
↑  Shift + *

Erhöhen Sie die AF FFT-Auflösungsbandbreite (RBW)

0
↑  Shift + /

AF FFT-Auflösungsbandbreite (RBW) verringern

0
Ctrl + ↑  Shift + L

Geschwindigkeitsteiler zwischen HF-Spektrum und Wasserfall

0
Ctrl + ↑  Shift + O

Geschwindigkeitsteiler zwischen AF-Spektrum und Wasserfall

0
Ctrl + A

Wechseln Sie in den AM-Modus.

0
Ctrl + C

Schaltmodus auf CW

0
Ctrl + D

Wechseln Sie in den Modus „DIG“

0
Ctrl + E

Wechseln Sie in den Modus ECSS

0
Ctrl + F

Wechseln Sie in den FM-Modus.

0
Ctrl + L

Schaltmodus auf LSB

0
Ctrl + U

Wechseln Sie in den USB-Modus

---
0
Ctrl + ↑  Shift + F

Inaktive Dauer des AFC-Trägers festlegen – nach (Frequenz-/Modus-)Änderungen

0
↑  Shift + A

Stellen Sie den AFC-Trägersuchbereich für die AM/ECSS-Modi ein

0
W

Modusbandbreite ändern

---
0
1 - 9

Schneller Frequenzeingang

0
Ctrl + Q

Neue Quick Tune Frequenz eingeben (Auto LO)

Werbung

0
oder Q
0
Ctrl + O

Neue LO-Frequenz eingeben

0
oder L
0
Ctrl + T

Neue Tune-Frequenz eingeben

0
oder T
0
C

LO-Frequenz auf abgestimmte Frequenz einstellen (LO<->Tune-Offset berücksichtigen)

0
↑  Shift + Y

LO-Frequenz sperren/entsperren

0
↑  Shift + T

Frequenz sperren/entsperren

0
Ctrl + V

Umschalten zwischen LO A und B

0
Ctrl + B

Frequenzmanager + Bänder

---
0
Ctrl + Page Up

Erhöhen Sie die LO-Frequenz um die Bandbreite des sichtbaren Spektrums

0
Ctrl + Page Down

Verringern Sie die LO-Frequenz um die Bandbreite des sichtbaren Spektrums

0
Ctrl + End

Frequenzband auswählen

0
Ctrl + Home

Wählen Sie die Frequenz Schritt

0
oder
0
Ctrl +

Erhöhen Sie die Abstimmfrequenz schrittweise

0
Ctrl +

Verringern Sie die Abstimmfrequenz schrittweise

0
Ctrl +

Erhöhen Sie die LO-Frequenz schrittweise

0
Ctrl +

Verringern Sie die LO-Frequenz schrittweise

0
↑  Shift + L

Neue Locut-Frequenz eingeben

0
↑  Shift + H

Neue Hicut-Frequenz eingeben

0
↑  Shift +

Erhöhen Sie die Locut-Frequenz

0
↑  Shift +

Reduzieren Sie die Locut-Frequenz

0
↑  Shift +

Erhöhen Sie die Hicut-Frequenz

0
↑  Shift +

Hicut-Frequenz verringern

0
W

Modusbandbreite ändern

0
M

Stummschaltung ein/aus

0
+

Volumen

0
oder -
0
↑  Shift + G

Verstärkung sperren/entsperren (AGC aus)

0
Ctrl + Shift + Page Up / Down

Squelch-Wert ändern

0
Ctrl + ↑  Shift + Q

(temporär) Squelch deaktivieren/aktivieren

0
B

NB – Störaustaster RF

0
I

NB – Störaustaster IF

0
R

NR – Rauschunterdrückung

0
Ctrl + N

Additiven Rauschgenerator auswählen

0
Ctrl + P

Erhöhen Sie NR, NB_RF, NB_IF, CWpeak, RF-Verstärkung, IF-Verstärkung, FM-Bandbreite usw.

0
Ctrl + M

Verringern Sie NR, NB_RF, NB_IF, CWpeak, RF-Verstärkung, IF-Verstärkung, FM-Bandbreite usw.

0
G

AGC (schnell/mittel/langsam/aus)

0
Ctrl + ↑  Shift + *

Gain / AGC-Schwellenwert schnell ändern

0
Ctrl + ↑  Shift + /

Gain / AGC-Threshold schnell ändern

0
*

Gain / AGC-Threshold langsam ändern

0
/

Gain / AGC-Schwellenwert langsam ändern

---
0
F

AFC - Automatische Frequenzregelung

0
↑  Shift + A

Stellen Sie den AFC-Trägersuchbereich für die AM/ECSS-Modi ein

0
Ctrl + ↑  Shift + A

Inaktive Dauer des AFC-Trägers festlegen – nach (Frequenz-/Modus-)Änderungen

0
N

Manueller Notchfilter (Beat Cancel)

0
↑  Shift + N

Manuelles Ändern der Kerbfilterbandbreite

0
A

Automatischer Notchfilter (Auto Beat Cancel)

0
Z

CW ZAP

0
P

CW-Spitze

0
D

CW-Entspreizung

0
↑  Shift + Z

CW-Tonhöhenfrequenz ändern

0
⤶ Enter

TX-Modus: CW-Trägerton ein-/ausschalten

0
Ctrl + G

I/Q-Verstärkung auswählen (nur I/Q-Ausgang)

0
Ctrl + H

Audio LoCut (= Hochpassfilter) für AM/FM deaktivieren (nützlich für langsame Digimodi)

0
↑  Shift + D

FM-Binärdiskriminator (nicht zum Hören!)

0
Ctrl + R

RF-Verstärkung auswählen (ExtIO-Unterstützung erforderlich)

0
Ctrl + I

IF-Verstärkung auswählen (ExtIO-Unterstützung erforderlich)

0
H

GUI der ExtIO-DLL anzeigen (ExtIO-Unterstützung erforderlich)

0
oder F8
0
↑  Shift + W

WAV-Datei zurückspulen

0
oder ↑  Shift + Home
0
↑  Shift + F

Zur nächsten WAV-Datei springen (nur mehrteilige WAV-Datei)

0
oder ↑  Shift + End
0
↑  Shift + O

Switch-WAV-Dateischleife

0
↑  Shift + R

WAV-Datei aufzeichnen, wenn AGC ausgeschaltet, Verstärkung gesperrt und NR ausgeschaltet ist, dann enthält der AF-Dateiname die Stärke des Vollausschlags

0
↑  Shift + P

WAV-Datei abspielen

0
↑  Shift + S

Wiedergabe/Aufnahme stoppen

0
↑  Shift + B

Wiedergabe/Aufnahme pausieren

0
oder Space
0
↑  Shift + K

WAV-Schrittgröße ändern

0
Shift + Page Up

Erhöhen Sie die Position der WAV-Datei um die „Schrittgröße“.

0
Shift + Page Down

Verringern Sie die Position der WAV-Datei um die „Schrittgröße“.

---
0
Ctrl + ↑  Shift + F

Schnelle WAV-Datei-Demodulation und -Aufnahme - von einer Wave-Datei in eine andere - mit maximaler Geschwindigkeit. Die Tonausgabe ist deaktiviert.

0
Ctrl + ↑  Shift + G

TX-Tongeneratormodus umschalten

1 Ton: Amplitude  0,1,  0,5,  1,0
2 Töne: Amplitude   0,1 /2,   0,5 /2,   1,0 /2
3 Töne: Amplitude   0,1 /3,   0,5 /3,   1,0 /3
Standard-Tonfrequenzen: 700 Hz, 1700 Hz, 2300 Hz

Teilen Sie diese Seite auf:
Ist diese Seite hilfreich?
0 0

Programminformationen

Programmname: HDSDR HDSDR (Produktivität)

HDSDR ist eine softwaredefinierte Radioanwendung für Windows, die eine breite Palette von SDR-Hardware unterstützt. Sie wird zum Einstellen, Dekodieren und Aufzeichnen von Radiosignalen verwendet und bietet Amateurfunkern und Profis Flexibilität.

Website: hdsdr.de

So einfach drücken Sie Tastenkombinationen: 87%

Weitere Informationen >>

Aktualisiert: Einige Verknüpfungen hinzugefügt. (3 Aktualisierung.) 22.12.2024 22:13:58 Neues Programm hinzugefügt.
22.12.2024 22:14:51 Einige Verknüpfungen hinzugefügt.
22.12.2024 22:15:30 Einige Verknüpfungen hinzugefügt.

Anzahl der Verknüpfungen: 138

Plattform erkannt: Windows oder Linux

Ähnliche Programme



HDSDR herunterladen

HDSDR steht zum Download bereit.

Lizenz: Freeware

Zur Download-Seite

Benutzeroperationen

HDSDR zu den Favoriten hinzufügen

Werbung


Was ist Ihr Lieblings-Hotkey für HDSDR ? Habt ihr dazu nützliche Tipps? Informieren Sie unten andere Benutzer darüber.


Nur registrierte Benutzer können Links posten.
 
Noch keine Kommentare. Fragen Sie oder geben Sie den ersten ein!

Neueste Artikel