Mapedit (Blood) Tastatürkürzel 

Mapedit (Blood)    

Zeynel -
3 years ago
- Tastaturkürzel

Obwohl das Spiel im Jahr 2021 schon ziemlich alt ist, werden viele Karten und Mods von der Community entwickelt. Es gibt einen anderen Karteneditor namens XMapedit, der vielleicht besser ist, aber wir haben ihn nicht ausprobiert. Was ich weiß, ist, dass er möglicherweise nicht alle Karten öffnet. Wenn Sie beim ursprünglichen Mapedit bleiben möchten, benötigen Sie diese Tastenkombinationen.

0
A

Vergrößern

0
Z

Herauszoomen

0
A + Z

Langsam herauszoomen (wenn mehr als die Hälfte hineingezoomt ist)

1

Weißen Pfeil bewegen

0
Num 7

Nach links abbiegen

0
Num 9

Rechts abbiegen

1
Scroll Lock

Position brauner Pfeil (Spielerstart)

0
G

Rastergröße, Größen durchlaufen

0
L

Rastersperre ein-/ausschalten

0
F7

Ausgehende Trigger aus diesem Sektor verfolgen

0
F8

Verfolgen Sie ausgehende Trigger von dieser Wand/diesem Sprite

0
Alt + F7

Verfolgen Sie eingehende Auslöser zu diesem Sektor

0
Alt + F8

Verfolge eingehenden Trigger zu dieser Wand/Sprite

0
F12

Screenshot

0
Alt + F5

Dialogfenster für Sektoreigenschaften

0
Alt + F6

Dialogbildschirm für Wand-/Sprite-Eigenschaften

0
F5

Sektoreigenschaften anzeigen

0
F6

Anzeigewand-/Sprite-Eigenschaften

0
↑   Rechts Shift +

Wählen Sie eine Gruppe von Knoten aus, halten Sie die Taste gedrückt und zeichnen Sie mit der Maus ein Kästchen. Halten Sie dann einen Knoten gedrückt und verschieben Sie ihn. Drücken Sie erneut die rechte Umschalttaste, um zu beenden.

0
Rechts Alt +

Konzernbereiche

0
Alt + F1

Mikro nach rechts scrollen

0
Alt + F2

Mikro nach links scrollen

0
Alt + F3

Mikro nach unten scrollen

0
Alt + F4

Mikro-Scrollen nach oben

0
Ctrl + T

Anzeige von Tags ein-/ausschalten

0
Num Enter

In den 3D-Modus wechseln

0
Ctrl + Home

Sprite lokalisieren#

0
Num Lock

Zeigt die maximale Größe aller X-Objekte an

0
Esc

Speisekarte

Werbung

0
Space

Zeichnen Sie Knoten, um einen Sektor zu erstellen

0
Backspace

Beim Erstellen des Sektors den letzten Knoten löschen

0
J

Sektor mit benachbartem verbinden

0
H

Hi-Tag, Wert eingeben

0
Alt + S

Geteilten Sektor erstellen

0
T

Lo-Tag (dasselbe wie Typ#), Wert eingeben

0
P

Decken- und Bodenpalette festlegen

0
Tab

Anzeigeeigenschaften

0
Rechts Ctrl + Del

Weißen Sektor löschen oder einen roten Sektor in einen weißen umwandeln (Nullraum)

0
B

Block rote Wand

0
↑  Shift + B

Block rote Wand einseitig

0
C

Erstelle einen halben Kreis aus der Wand, Maus legt Durchmesser fest, plus/- um die Anzahl der Knoten zu erhöhen/verringern

0
K

Wand markieren, durch blau/grün/aus schalten

0
M

Maskierbare Wand, nur gesetzt (entfernen in 3D)

0
Alt + F

Erste Wand setzen

0
Alt + S

Roten Sektor erstellen

0
Alt + H

Hi-Tag, Wert eingeben

0
Alt + T

Lo-Tag (dasselbe wie Typ#), Wert eingeben

0
Alt + X

Sektor an dieser Wand ausrichten (für dynamische Neigung)

0
⤶ Enter

Markierte Zeilenzeiger prüfen

0
Insert

Knoten einfügen

0
B

Block

0
D

Sprite-Detailstufe, Wert eingeben

0
E

Sprite-Statusliste, Wert eingeben

0
I

Unsichtbarkeit, ein-/ausschalten

0
K

Sprite markieren, durch Blau/Grün/Aus schalten

0
O

Schieben Sie die Figur zur nächsten Wand

Werbung

0
S

Sprite einfügen

0
Del

Sprite löschen

0
Ctrl + H

Hitscan

0
Alt + H

Hi-Tag, Wert festlegen

0
Alt + T

Lo-Tag (dasselbe wie Typ#), Wert festlegen

0
<

Winkel einstellen (0-2047)

0
oder >
0
↑  Shift + <

Winkel in Feinschritten einstellen (0-2047)

0
oder ↑  Shift + >
0
[

Winkel einstellen (0-32767 und negativ)

0
oder ]
0
↑  Shift + {

Winkel in Feinschritten einstellen (0-32767 und negativ)

0
oder ↑  Shift + ]
0
A

Springen

0
Z

Hocken

0
↑  Shift + A

Höher springen

0
↑  Shift + Z

Gehen Sie tiefer in die Hocke

0
Ctrl + A

Nach unten schwenken

0
Ctrl + Z

Schwenk nach oben

0

Bewegen

0
↑  Shift +

Bewegen Sie sich schneller

0
↑  Shift +

Strafe

0
Num 7

Nach links abbiegen

0
Num 9

Rechts abbiegen

-1
D + +

Tiefen-Cueing

0
oder D + -
0
G + +

Gammakorrektur

0
oder G + -
1
Tab

Eigenschaften von Kachel+Schatten+XSector/XWall kopieren

0
⤶ Enter

Kachel+Farbton+Palette einfügen

0
Ctrl + ⤶ Enter

Kachel einfügen

0
↑  Shift + ⤶ Enter

Farbton+Palette einfügen

0
Ctrl + Alt + ⤶ Enter

Kacheln einfügen (alle Wände im Sektor)

0
Ctrl + ↑  Shift + ⤶ Enter

Schatten einfügen (alle Wände im Sektor)

0
Links Alt + ⤶ Enter

Xsector/Xwall-Eigenschaften einfügen

0
⇪ Caps Lock

Z-Modus einstellen

0
Ctrl + F

Nebel anzeigen, ein-/ausschalten, Palette muss 1 sein

0
F2

Anfangszustand festlegen, ein-/ausschalten

0
F3

OFF-Zustand prüfen

0
F4

Einschaltzustand prüfen

0
F10

Branchentricks

Zusatzinfo: Wählen Sie zunächst eine Gruppe von Sektoren aus, indem Sie im 2D-Modus mit der rechten Alt-Taste + Maus ein Kästchen darum zeichnen. Beispiel:
– Es werden 10 kleine rechteckige Sektoren erstellt und dann mit dem Gruppenfeld ausgewählt.
- Zeigen Sie im 3D-Modus zur Decke und drücken Sie F10.
- Geben Sie einen Wert von 16 ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Schritthöhe“.
Dadurch wird eine Decke mit Schritten von 16 Einheiten nach oben erstellt. Wenn Sie zurücksetzen müssen, geben Sie einfach 0 als Wert ein und drücken Sie erneut auf Schritthöhe. Ein positiver Wert bedeutet immer nach oben, ein negativer nach unten.
Dasselbe gilt für die Lichtphase (sofern eingestellt) von Multisektoren.
0
F11

Globales Schwenken, ein-/ausschalten

0
F12

Signaltöne, ein-/ausschalten

0
U

Sichtbarkeit, alle Sektoren auf 0 setzen

0
W

Wellenform, Lichtwelle einstellen

0
Alt + G

Palette anzeigen, durchläuft 5 Paletten

0
Alt + O

Optionen, siehe Überschrift Sektorgruppe

0
↑  Shift + +

Phase, Beleuchtungsphase einstellen

0
oder ↑  Shift + -
0
Ctrl + +

Amplitude, Beleuchtungsamplitude einstellen

0
oder Ctrl + -
0
Rechts Alt + +

Sichtbarkeit, Sektorsichtbarkeit festlegen

0
oder Rechts Alt + -
0
E

Erweitern, ein-/ausschalten

0
F

Kachel umdrehen, x in 4 Richtungen

0
L

Bodenschatten erzwingen, Himmelsparallaxe muss eingestellt werden

0
P

Parallaxe, ein-/ausschalten

0
Ctrl + P

Parallax-Typ, 3 Typen durchlaufen

0
Links Alt + P

Palette festlegen, Wert eingeben (1-14)

0
R

Relativ, Textur mit der ersten Wand ausrichten

0
V

Kachel auswählen (weitere Informationen unter der Überschrift „Kachelauswahl“)

0
Page Up / Down

Boden/Decke nach oben/unten bewegen

0
Shift + Page Up / Down

Boden/Decke in kleinen Schritten nach oben/unten bewegen

0
Ctrl + Page Up / Down

Boden-/Deckenniveau mit angrenzendem Boden ausrichten

0
LAlt + Page Up / Down

Höhe über Decke/Boden, Wert eingeben

0
Num -

Farbton dunkler

0
Num +

Farbton heller

0
Num 0

Schatten zurücksetzen

0
Ctrl + Num -

Schattenmaximum

0
Ctrl + Num +

Lichtmaximum

0
F2

Anfangszustand festlegen, ein/aus

0
F3

OFF-Zustand prüfen (sofern eingestellt)

0
F4

Einschaltzustand prüfen (falls eingestellt)

0
Alt + F3

Zustand AUS setzen

0
Alt + F4

Einschaltzustand festlegen

0
]

Abhang hinunter

0
[

Steigung nach oben

0
↑  Shift + ]

Feiner Schritt nach unten

0
↑  Shift + [

Feiner Anstieg

0
\

Neigung zurücksetzen

0
Num 4

Schwenken Sie nach Westen

0
Num 6

Schwenk nach Osten


Teilen Sie diese Seite auf:
Ist diese Seite hilfreich?
0 0

Programminformationen

Programmname: Mapedit (Blood) Mapedit (Blood) (Allgemein)

Mapedit ist der ursprüngliche Leveleditor für das Spiel Blood aus dem Jahr 1997. Es läuft unter DOS, Sie müssen es also in DOSBox ausführen, um es unter Windows starten zu können.

Website: blood-wiki.org/index.php/MapEd...

Letztes Update: 24.01.2025 12:08 UTC

So einfach drücken Sie Tastenkombinationen: 78%

Weitere Informationen >>

Aktualisiert: Aktualisierte Programminformationen. (3 Aktualisierung.) 24.12.2021 14:41:36 Neues Programm hinzugefügt.
25.12.2021 13:50:30 Einige Verknüpfungen hinzugefügt.
25.12.2021 13:52:01 Aktualisierte Programminformationen.

Anzahl der Verknüpfungen: 233

Plattform erkannt: Windows oder Linux

Ähnliche Programme




Was ist Ihr Lieblings-Hotkey für Mapedit (Blood) ? Habt ihr dazu nützliche Tipps? Informieren Sie unten andere Benutzer darüber.


Nur registrierte Benutzer können Links posten.
 
Noch keine Kommentare. Fragen Sie oder geben Sie den ersten ein!

Neueste Artikel